Die Ausdrücke „Ost“ und „West“ sind vielstimmig aufzufassen, sie umfassen nicht nur Beziehungen von Orient zu Okzident, sondern auch den kulturellen Begegnungsraum des „Westens“ der drei Buchreligionen, (also Christentum, Judentum, Islam) mit den Kulturkreisen Indien, China, Korea, Japan, usw. So arbeiten wir an der Idee einer weltweit e i n z i g e n Kultur, die längst besteht, die auch eine Weltphilosophie zusammenhält und in der es höchstens noch Unstimmigkeiten, Eitelkeiten und Egoismen sind, die den Zusammenhalt stören oder unterbrechen. Eine praktische Philosophie des Zusammenwirkens aller Kulturen ist
schön längst nicht mehr blosse Kenntnisnahme des "Anderen" Vielmehr muss es von Vornherein um praktische Möglichkeiten der Korrespondenz und des Zusammenseins gehen.Wir wollen also zeigen, dass das Prinzip praktischer Korrespondenz mehr Potential für die Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft hat, als etwa bilaterale Verhandlungen, "Einigungen" oder Verträge. Wir danken allen Interessierten und Förderern, die uns bei diesem Experiment unterstützen wollen.